Kommunikation

Neue Kommunikationskanäle und neuer grafischer Auftritt

Die Kommunikation nach innen und aussen ist eine unserer Kernaufgaben. Insbesondere der monatliche Newsletter und die Webseite, aber auch die Verbandsseiten in der Schweizer Musikzeitung SMZ sind dabei wichtige Instrumente. Seit Mai 2024 ist der VMS auf den Social Media Instagram und Linkedin aktiv.

Der VMS in den Social Media

Um die Aktivitäten und Ziele des VMS noch besser sichtbar zu machen, sind wir neu auf den Social Media Instagram und Linkedin präsent. Wir publizieren spannende Geschichten und Informationen über die Tätigkeit, Angebote und Anlässe des VMS und vernetzen uns gezielt mit regionalen und nationalen Akteuren in der musikalischen Bildung.

Schweizer Musikzeitung SMZ

Über die Verbandsseiten in der SMZ kommuniziert der VMS mit einer breiten Leser:innenschaft aus der Musikbranche. Als Vertragspartner des herausgebenden Verlags Galledia übernimmt der VMS die Abonnementskosten für alle Personen, die an einer VMS-Musikschule angestellt sind. Die angespannte Situation auf dem Zeitungsmarkt geht auch an der SMZ nicht vorbei und der Verlag musste die Anzahl gedruckter Ausgaben im Jahr 2024 von 9 auf 8 reduzieren. Im Jahr 2025 werden noch 7 Ausgaben erscheinen. Vertretungen der grossen Musikverbände, die in der SMZ eigene Seiten verantworten, haben mit dem Galledia Verlag eine Arbeitsgruppe gebildet, um die Zukunft der Zeitung aufzugleisen.

Link zu den Verbandsseiten des VMS in der SMZ

Erarbeitung eines neuen grafischen Auftritts

Nach der Pensionierung des langjährigen VMS-Grafikers René Habermacher arbeitet der VMS seit Sommer 2024 mit der Grafikdesignerin Aline Telek zusammen. Dieser Wechsel und das anstehende 50-Jahr-Jubiläum des VMS haben den Vorstand veranlasst, die visuelle Identität des Verbands grundlegend zu erneuern. In mehreren Etappen erarbeiteten wir in Workshops und Diskussionen mit Aline Telek Kriterien für einen neuen grafischen Auftritt. Schnell wurde klar, dass auch ein Redesign des Logos erforderlich war. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse entwickelte Aline Telek ein Bildzeichen, das von vielfältigen visuellen Darstellungen von Frequenzen inspiriert ist. Die Punkte in frischer Farbe widerspiegeln die Offenheit und Vielfalt des Verbandes und seiner Mitglieder. Passende Schriften und zeitgemässe Fotos sowie handgezeichneten Illustrationen vervollständigen den neuen visuellen Gesamtauftritt.